Ein großes Dankeschön an den Rotary-Club Speyer
Chris Ludwig, unsere Dozentin für Interkulturelle Kompetenz, überreichte JuMA-Leiterin Christiane Schneider ein Kochbuch beim alljährlichen Aschermittwochsessen bei JuMA. Dankeschön
Der Lions-Club Speyer spendet JuMA 3.500 Euro. Ein großes Dankeschön von unserer Seite!
Wir beteiligen uns mit JuMA an der Fotoausstellung Heimat und hängen mit unseren Jugendlichen die Bilder im Amtsgericht auf.
Der Posaunenchor Speyer ließ am 3. Adventssamstag zu Gunsten von JuMA weihnachtliche Weisen in der Maximilianstraße erklingen. Von dem außerordentlich schönen Spiel angezogen spendeten Passanten den Betrag von 344,69 Euro für unser Projekt! Ein großes Dankeschön von unserer Seite!
Auch wenn es nur eine Straße weiter ging, der Umzug bedeutete einige Strapazen. Ein großes Dankeschön an unsere Helfer, die trotz der Faschingswoche durchgehalten haben!
JuMA feierte am 26. November Geburtstag.
Von 12. bis 13. Mai nahmen wir am Deutschen Präventionstag in Karlsruhe teil.
Unser Projekt wurde mit großem Interesse besucht und wir konnten mit anderen Fachleuten viele Informationen austauschen.
Der vorurteilsfreie Umgang miteinander stand immer im
Vordergrund zwischen der Freien Reformschule und unserem Arbeitsprojekt.
So fand auch in diesem Jahr das mittlerweile traditionelle Plätzchen backen statt.
Zum letzten Mal kamen die Kinder mit ihren Lehrerinnen ins Erdgeschoss des Anwesens der Ludwigstraße 13, um gemeinsam mit den Jugendlichen und deren BetreuerInnen Plätzchen zu backen.
Mit dem Verkauf des Anwesens trennen sich auch die Wege dieser sehr unterschiedlichen Einrichtungen, denen es im Laufe der Jahre gelungen ist, eine positive Form des Miteinanders zu pflegen.
Unsere Praktikantin überreichte den Kindern ein von den Jugendlichen
gestaltetes „Mensch ärger´ Dich nicht“-Spiel.
Am 29. November fand in Speyer der Landesehrenamtstag statt. JuMA war mit seinem Trägerverein Soziale Alternativen in der Bewährungshilfe e.V. dabei.
Durch die exzellente Zusammenarbeit von Prof.Dr. Eissing (TU Dortmund) und seinen StudentInnen (als Entwickler), JuMA (als Tester und Weiterentwickler) sowie der PSD-Bank und der Stiftung Aufwind (als Umsetzer) konnte dieses Spiel in dieser Form entstehen.
Am 09. Januar bekamen wir Besuch von Frau Alt, Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen. Sie zeigte sich sehr beeindruckt von unserem Projekt.
20.05.2011 "10 Jahre SABS" Rheinpfalzartikel
Junge Menschen im Aufwind
Birkenweg 63a
67346 Speyer
Telefon: +49 6232 292305
Mo-Do 7.45 Uhr bis 15.30 Uhr
Unser Trägerverein ist seit 2004 der drei Jahre zuvor gegründete Verein Soziale Alternativen in der Bewährungshilfe Speyer.
Das Arbeitsprojekt Junge Menschen im Aufwind wird unterstützt von der Stiftung Aufwind der PSD-Bank Karlsruhe-Neustadt eG.
Sie studieren Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften oder machen eine Ausbildung zur Arbeitserzieherin/zum Arbeitserzieher, dann bewerben Sie sich doch bei uns um einen Praktikumsplatz.
Wir sind als gemeinnütziges Projekt der freien Straffälligenhilfe besonders auf IHRE HILFE angewiesen! Bitte unterstützen Sie uns mit einer finanziellen Spende, damit wir auch in Zukunft unsere Angebote sicherstellen können!
Spendenkonto:
JuMA
PSD Bank Karlsruhe-Neustadt
IBAN DE 74660909007448895606